Neues für den Ackerbau auf der Agritechnica
Kverneland zeigt seine aktuellen Entwicklungen in der Bodenbearbeitung. Auch bei der Pflanzenschutz- und Düngetechnik tut sich was. Das Kverneland Ackerbau-Sortiment wird mit seinen neuesten Entwicklungen einmal mehr seine Kompetenz in der Bodenbearbeitung unter Beweis stellen:
Die neuen Versionen der Kurzscheibeneggen Qualidisc Farmer/Qualidisc Pro erweitern die Einsatzmöglichkeiten: ob flache oder tiefere Bodenbearbeitung, Saatbettvorbereitung oder die Aussaat von Zwischenfrüchten sie alle erfordern eine hervorragende Leistung beim Eindringen, Schneiden, Einebnen und Rückverfestigen - dies ist mit der neuen Generation gewährleistet.
Die Stoppelbearbeitung nach der Ernte ist der erste Schritt zur Unkrautbekämpfung. In der Regel wird der erste Arbeitsgang zur Förderung der Durchwuchssamen und der zweite zur Vernichtung des nachwachsenden Unkrauts durchgeführt. Die neuen dreireihigen Finger-Striegel als Nachläuferoption für die Grubberreihen Turbo/Enduro Pro sorgen für neue Optionen und ziehen das Unkraut aus dem Boden, so dass die Wurzeln an der Bodenoberfläche austrocknen.
Der neue Optima F Rahmen, hydraulisch klappbar in 6,00 m Arbeitsbreite und mit bis zu 12 SX- oder 16 HD-II-Reihen ausstattbar. Die 6,00 m breite Optima F bietet eine starke Leistung auf dem Feld und lässt sich schnell in die Transportstellung klappen. Dank des parallelen hydraulischen Klappsystems ist es nicht notwendig, jeden einzelnen Behälter vor dem Klappen zu entleeren. Das ist äußerst bedienerfreundlich und spart Zeit.
Für ein Höchstmaß an Flexibilität sorgt die Einführung des Frontanks f-drill (1.600-2.200l). In Kombination mit einer Scharschiene kann die Kverneland f-drill für die Ausbringung von Saatgut oder Dünger (Standardversion) oder von Saatgut/Dünger in einem Arbeitsgang (Plusversion) oder für größere Mengen mit der Duo-Version verwendet werden. In Kombination mit einer Einzelkornsämaschine wird die f-drill als Düngerbehälter eingesetzt.